Seat Exeo: Airbags abschalten

Seat Exeo / Sicher ist sicher / Airbag-System / Airbags abschalten

Frontairbag für den Beifahrer abschalten

Bei Befestigung eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz muss der Frontairbag für den Beifahrer abgeschaltet werden.

Seat Exeo. Abb. 27 Im Handschuhfach: Schlüsselschalter zum Ein- und Abschalten des Beifahrer-Airbags
Abb. 27 Im Handschuhfach: Schlüsselschalter zum Ein- und Abschalten des Beifahrer-Airbags

Seat Exeo. Abb. 28 Kontrollleuchte für Abschaltung der Beifahrerairbags
Abb. 28 Kontrollleuchte für Abschaltung der Beifahrerairbags

Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist, bedeutet dies, dass nur der Frontairbag abgeschaltet ist. Alle anderen Airbags im Fahrzeug sind weiterhin funktionsfähig.

Beifahrer-Frontairbag abschalten

  • Schalten Sie die Zündung aus.
  • Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlüsselschalter im Handschuhfach in die Position 0 OFF ⇒ Abb. 27.
  • Überprüfen Sie, ob bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte "OFF" der Instrumententafel ⇒ Abb. 28 aufleuchtet

Beifahrer-Frontairbag einschalten

  • Schalten Sie die Zündung aus.
  • Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlüsselschalter im Handschuhfach in die Position 1 ON ⇒ Abb. 27.
  • Vergewissern Sie sich, dass bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte ⇒ Abb. 28 nicht leuchtet

ACHTUNG

  • Die Verantwortung für die richtige Stellung des Schlüsselschalters liegt beim Fahrer.
  • Der Beifahrer-Frontairbag darf nur dann abgeschaltet werden, wenn Sie in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz einen Kindersitz verwenden müssen, bei dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt ⇒ Seite 48, Sicherheit von Kindern.
  • Befestigen Sie niemals einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der Beifahrer-Frontairbag funktionsfähig ist - Lebensgefahr! Sollte es in Ausnahmefällen notwendig sein, ein Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz zu transportieren, schalten Sie immer den Beifahrer-Frontairbag ab.
  • Sobald der Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr benutzt wird, schalten Sie den Beifahrer-Frontairbag wieder ein.
  • Schalten Sie den Beifahrer-Frontairbag nur bei ausgeschalteter Zündung ab, sonst könnte eine Störung im Airbag-System verursacht werden, wodurch dann der Frontairbag bei einem Unfall nicht richtig oder überhaupt nicht ausgelöst würde.

Wenn bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag die Kontrollleuchte an der Instrumententafel nicht dauerhaft leuchtet, kann ein Defekt im Airbag- System vorliegen:

  • Lassen Sie das Airbag-System umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen.
  • Verwenden Sie keinen Kindersitz auf der Beifahrerseite! Der Beifahrer- Frontairbag könnte trotz des Defektes bei einem Unfall auslösen und das Kind schwer verletzen oder töten.
  • Es lässt sich nicht vorhersagen, ob die Beifahrerairbags bei einem Unfall auslösen! Weisen Sie Ihre Mitfahrer darauf hin.

Bei Betätigung des Schlüssels zum Ein- und Ausschalten des Beifahrer- Frontairbags wird nur der Beifahrer-Frontairbag ein- bzw. ausgeschaltet. Der Seiten- und Kopfairbag auf der Beifahrerseite bleiben immer eingeschaltet.

WEITERLESEN:

  Sicherheit von Kindern. Grundsätzliches

Einleitung Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf den Rücksitzen generell sicherer aufgehoben sind als auf dem Beifahrersitz. Wir empfehlen daher aus Sicherheitsgründen, Kinder unter 12 Jahren auf den Rücksitzen zu befördern. Je nach Alter, Körpergröße und Gewicht sind Kinder auf den Rücksitzen durch einen Kindersitz oder durch die vorhandenen Sicherheitsgurte zu sichern.

  Sicherheit von Kindern. Kindersitze

Einteilung der Kindersitze in Gruppen Es dürfen nur Kindersitze benutzt werden, die amtlich zugelassen und für das Kind geeignet sind. Für Kindersitze gilt die Norm ECE-R 44.

  Sicherheit von Kindern. Kindersitz befestigen

Möglichkeiten der Kindersitzbefestigung Kindersitze können sowohl auf den Rücksitzen wie auch auf dem Beifahrersitz befestigt werden. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl, um einen Kindersitz sicher auf den Rücksitzen und auf dem Beifahrersitz zu befestigen: Kindersitze der Gruppe 0 bis 3 können mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden.

SEHEN SIE MEHR:

Renault Laguna. Schlussleuchten (Lampenwechsel)
Limousine Blinkleuchten Entfernen Sie vom Kofferraum aus den Knebel 2, um an die Schraube 1 zu gelangen. Entfernen Sie diese und ziehen Sie den Schlussleuchtenblock heraus. Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen. Verletzungsgefahr! Lösen Sie den Lampenträger 3 um eine Viertelumdrehung.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com