Citroën DS5 / Fahren / AFIL-Spurassistent
System, das über eine Kamera, die durchgezogene oder unterbrochene Linien erkennt, das unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt.
Für eine Fahrt in aller Sicherheit analysiert die Kamera das Bild und löst dann bei mangelnder Aufmerksamkeit durch den Fahrer bei einer Abweichung des Fahrzeugs Alarm aus (bei über 80 km/h).
Der Spurassistent ist vor allem optimal geeignet für den Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen.
Er entbindet den Fahrer jedoch grundsätzlich nicht von seiner Aufmerksamkeit |
Einschalten
Bei Einschalten der Zündung oder
laufendem Motor, drücken Sie auf diesen Schalter, um die Funktion zu aktivieren;
die Kontrollleuchte schaltet sich ein.
Erkennung - Warnung
Die Warnung erfolgt durch Vibrationsalarm in der Sitzfläche des Fahrersitzes:
Beim Betätigen des Blinkers und noch etwa 20 Sekunden nach dem Ausschalten des Blinkers wird kein Alarm ausgelöst.
Ausschalten
Drücken Sie erneut auf den Schalter,
die Kontrollleuchte erlischt.
Der Betriebszustand bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Leuchte an der Taste.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Erkennung kann behindert werden:
|
Es ist notwendig, die Straßenverkehrsordnung zu beachten und alle zwei Stunden eine Pause zu machen. |
Die Auto-Start-Stopp-Funktion im BMW X1 hilft dabei, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu reduzieren, indem der Motor während kurzer Stillstände, etwa an Ampeln oder im Stau, automatisch abgeschaltet wird. Das System startet den Motor automatisch neu, sobald der Fahrer das Bremspedal löst oder das Gaspedal betätigt. In bestimmten Situationen wie bei starker Kälte oder hohem Energiebedarf deaktiviert sich die Funktion automatisch, um den Fahrkomfort zu gewährleisten. Über eine spezielle Taste kann der Fahrer die Start-Stopp-Funktion bei Bedarf manuell ausschalten. Das System arbeitet effizient mit dem Brems- und Batteriesystem zusammen und trägt damit aktiv zur Kraftstoffeinsparung bei.
Seat Exeo. Glühlampenwechsel hinten (in der Gepäckraumklappe)
Übersicht Heckleuchten
Abb. 216 Ansicht Heckleuchten
Heckleuchte in der Gepäckraumklappe
Standlicht
Nebelschlussleuchte
Rückfahrleuchte
Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten
Abb. 217 Ansicht Heckleuchten
Heckleuchte in der Gepäckraumklappe
Standlicht
Nebelschlussleuchte
Rückfahrleuchte
Hinweis
Nur die Rückfahrleuchte kann ersetzt werden.