Fahren Sie niemals mit angezogener Feststellbremse - Gefahr der
Überhitzung und der Beschädigung des Bremssystems! Bei stehendem Fahrzeug,
parken Sie nicht und lassen Sie den Motor nicht laufen in Bereichen, wo
Substanzen und brennbare Materialien (trockenes Gras, Laub, ...) mit der
heißen Auspuffanlage in Kontakt kommen könnten - Brandgefahr! |
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug, bei laufendem Motor, verlassen müssen, ziehen Sie
die Feststellbremse an und schalten Sie das Getriebe, je nach Getriebetyp,
in den Leerlauf oder auf Position N oder P. |
LESEN SIE MEHR:
Es wird dringend empfohlen, nicht auf überschwemmten Straßen zu fahren, denn
dies könnte den Motor, das Getriebe sowie die elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs
stark beschädigen.
Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn befahren müssen:
überprüfen Sie, dass die Wassertiefe 15 cm nicht überschreitet, unter Berücksichtigung
der Wellen, die von den anderen Verkehrsteilnehmern verursacht werden könnten,
deaktivieren Sie die Funktion STOP & START,
fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den Motor abzuwürgen. Überschreiten
Sie auf keinen Fall die Geschwindigkeit von 10 km/h,
halten Sie nicht an und schalten Sie den Motor nicht aus.
Verteilung der Lasten
Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so
nahe wie möglich an der Achse befinden und die höchstzulässige Stützlast nicht überschritten
wird.
Verankerungsbügel (für den oberen Haltegurt)
An den äußeren Rücksitzen befinden sich Verankerungsbügel.
Verwenden Sie die Verankerungsbügel zur Befestigung des oberen Haltegurts.
Stufenheckmodell