Toyota Avensis / Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Wartung in Eigenregie / Lampen / Auswechseln von Lampen
Scheinwerfer (Halogenlampen)
Nur für die linke Seite: Entfernen Sie den Befestigungsclip und den oberen Teil des Luftfilterstutzens (falls er abnehmbar ist).
Richten Sie die 3 Klauen an der Lampe mit der Halterung aus und setzen Sie die Lampe ein.
Rütteln Sie vorsichtig an der Lampenfassung, um sie auf festen Sitz zu überprüfen. Schalten Sie das Abblendlicht einmal ein und stellen Sie sicher, dass kein Licht durch die Halterung dringt.
Nur für die linke Seite: Gehen Sie beim Anbringen des oberen Teils des Luftfilterstutzens und des Befestigungsclips wie in beschrieben, nur in umgekehrter Reihenfolge, vor.
Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)
Entfernen Sie die Radlaufverkleidung teilweise.
Richten Sie die 3 Klauen an der Lampe mit der Halterung aus und setzen Sie die Lampe ein.
Rütteln Sie vorsichtig an der Lampenfassung, um sie auf festen Sitz zu überprüfen. Schalten Sie die Nebelscheinwerfer einmal ein und stellen Sie sicher, dass kein Licht durch die Halterung dringt.
Kurvenlicht/Nebelleuchte (falls vorhanden)
Entfernen Sie die Radlaufverkleidung teilweise.
Richten Sie die 3 Klauen an der Lampe mit der Halterung aus und setzen Sie die Lampe ein.
Rütteln Sie vorsichtig an der Lampenfassung, um sie auf festen Sitz zu überprüfen. Schalten Sie das Kurvenlicht/die Nebelleuchte einmal ein und stellen Sie sicher, dass kein Licht durch die Halterung dringt.
Vordere Blinkleuchte
Rückfahrscheinwerfer (Stufenheckmodell)
Linke Seite: Öffnen Sie den Kofferraum und entfernen Sie die Abdeckungsclips.
Rückfahrscheinwerfer (Kombi)
Hintere Blinkleuchte (Stufenheckmodell)
Hintere Blinkleuchte (Kombi)
Kennzeichenleuchte
Führen Sie einen Schlitzschraubendreher o. Ä. in die Öffnung ein und entfernen Sie die Abdeckung wie in der Abbildung dargestellt.
Umwickeln Sie den Schlitzschraubendreher mit Klebeband, um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden.
Seitliche Blinkleuchten
Führen Sie einen Schlitzschraubendreher in den Spalt ein und schieben Sie ihn an der seitlichen Blinkleuchte entlang.
Umwickeln Sie den Schlitzschraubendreher mit Klebeband, um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden.
Richten Sie die Nasen der Fassung auf die Aussparungen des Gehäuses der seitlichen Blinkleuchte aus.
Prüfen Sie die Abdeckung nach dem Vernehmen eines Klickgeräuschs auf festen Sitz.
Austausch folgender Lampen
Wenn eine der nachfolgend aufgeführten Lampen durchgebrannt ist, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt austauschen.
Kondensatbildung auf der Innenseite der Linse
Eine vorübergehende Kondensatbildung auf der Innenseite der Scheinwerferlinse stellt keine Funktionsstörung dar. Wenden Sie sich in den folgenden Fällen für weitere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt:
LED-Leuchten
Die Scheinwerfer (Typ LED), vorderen Standlichter/Tagfahrlichter, Nebelschlussleuchte, Brems-/Schlussleuchten und die Zusatzbremsleuchte setzen sich aus mehreren LEDs zusammen. Wenn eine der LEDs durchgebrannt ist, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. in eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, um die Leuchte austauschen zu lassen.
WARNUNG
Auswechseln von Lampen
Die Lampen werden sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
Wenn die Lampe verkratzt oder fallen gelassen wird, kann sie durchbrennen oder zerspringen.
Dies kann tödliche oder schwere Verletzungen durch einen elektrischen Stromschlag zur Folge haben.
So vermeiden Sie Beschädigungen und Brände
Stellen Sie sicher, dass die Lampen korrekt eingebaut wurden und richtig eingerastet sind.
Seat Exeo. Glühlampen wechseln. Halogenscheinwerfer. Glühlampen-Ausführung. Luftführungshutze ausbauen. Luftführungshutze einbauen. Glühlampe des Blinklichts wechseln
Glühlampen-Ausführung
Eine Glühlampe darf nur durch eine Glühlampe gleicher Ausführung ersetzt werden.
Die Bezeichnung steht auf dem Lampenträger.
ACHTUNG
Arbeiten im Motorraum bei betriebswarmem Motor erfordern besondere
Vorsicht - Verbrennungsgefahr!
Glühlampen stehen unter Druck und können bei einem Lampenwechsel
platzen - Verletzungsgefahr!
Bei Gasentladungslampen* (Xenon-Licht)...