Renault Laguna / Praktische Hinweise / Innenbeleuchtung (Lampenwechsel). Sicherungen
Deckenleuchte

Führen Sie ein flaches Werkzeug (Schraubendreher o. Ä.) ein und lösen Sie die Abdeckungen, erst an Seite A, dann an Seite B.
Entnehmen Sie die betreffende Lampe 1.
Lampentyp: W5W.
| Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen. Verletzungsgefahr! |
Türbeleuchtungen

Rasten Sie die Leuchte 2 (mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers o. Ä.) aus.
Den Lampenträger um eine Vierteldrehung lösen und die Lampe herausnehmen.
Lampentyp: W5W.
Fußraumleuchten vorne

Sie befinden sich im Fußraum hinter dem Armaturenbrett.
Den Lampenträger 3 um eine Vierteldrehung lösen und die Lampe herausnehmen.
Lampentyp: W5W.
Gepäckraumleuchten

Die Leuchte 4 mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers ausrasten.
| Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen. Verletzungsgefahr! |

Ziehen Sie den Stecker ab.
Drücken Sie die Federzunge 5, um das Lampenglas 7 zu entfernen und die Lampe 6 zu entnehmen.
Lampentyp: W5W.

Sicherungskasten 2
Falls ein elektrisches Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie die Sicherungen.
Öffnen Sie das Ablagefach A. Drücken Sie auf die Lasche 1, um es zu kippen und ziehen Sie es zu sich, um es auszurasten.
Aus dem Schild auf dem Deckel des Sicherungskastens geht die Position sowie das Symbol der jeweils abgesicherten Funktion jeder einzelnen Sicherung hervor (genaue Beschreibung siehe nächste Seite).

| Die betreffende Sicherung kontrollieren und gegebenenfalls gegen
eine Sicherung unbedingt gleicher Ampere-Zahl auswechseln. Wird eine Sicherung mit höherer Ampere-- Zahl eingesetzt, kann es - bei anormalem Stromverbrauch eines Abnehmers - zur Überhitzung der Stromkabel und damit zu einem Kabelbrand kommen. |

Klammer 3
Entfernen Sie die Sicherung mit Hilfe der Zange 3, die sich auf der Rückseite des Ablagefachs A befindet.
Um sie aus der Klammer zu lösen, schieben Sie die Sicherung zur Seite.
Die freien Sicherungsplätze möglichst nicht belegen.
| Gemäß den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften bzw. aus Sicherheitsgründen: Bei Ihrer Vertragswerkstatt erhalten Sie ein Sortiment Ersatzlampen und Ersatzsicherungen für Ihr Fahrzeug. Sie sollten diese aus Sicherheitsgründen stets im Wagen mitführen. |
Sicherungsbelegung (je nach Ausstattungsniveau)
|
Symbol |
Belegung |
![]() |
Innenbeleuchtung |
![]() |
Innenspiegel |
![]() |
Heckscheibenheizung |
![]() |
Signalhorn |
![]() |
Kindersicherung |
![]() |
Blinker |
![]() |
Elektrische Fensterheber |
![]() |
Sitzheizung |
![]() |
Heckscheibenwische |
![]() |
Schiebedach |
![]() |
Automatische Parkbremse |
![]() |
Stromversorgung des Anhängers |
![]() |
Radioverstärker |
![]() |
Radio |
![]() |
Instrumententafel |
![]() |
Zusatzsysteme zur Fahrsicherheit |
![]() |
Elektrische Sitze |
![]() |
Steckdosen für Zubehör |
![]() |
Belüftung |
![]() |
Klimaanlage |
![]() |
Zigarettenanzünder |
![]() |
Heizung-Belüftung |
|
|
Scheibenwaschanlagen |

Manche Zubehörelemente sind über Sicherungen im Sicherungskasten A im Motorraum abgesichert.
Da der Zugang zu den Sicherungen sehr eingeschränkt ist, wird zu deren Austausch der Besuch
Batterie
RENAULT-Keycard: Batterie
Zubehör. Scheibenwischer (Austausch der Wischerblätter)
Seat Exeo. Fahren und Umwelt. Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren. Fahrten ins Ausland
Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren
Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelastung und der Verschleiß von Motor, Bremsen
und Reifen hängen im Wesentlichen von Ihrem Fahrstil ab. Durch vorausschauende und
ökonomische Fahrweise lässt sich der Kraftstoffverbrauch um 10 - 15 % reduzieren.