Seat Exeo > Sicherheitsgurte anlegen
Die Sicherheitsgurte für die vorderen und hinteren Insassen verfügen über ein
Gurtschloss.

Abb. 11 Gurtschloss und Schlosszunge des Sicherheitsgurtes
Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von
großer Bedeutung.
- Stellen Sie den Sitz und die Kopfstütze richtig ein.
- Ziehen Sie das Gurtband an der Schlosszunge gleichmäßig über Brust und Becken.
- Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurtschloss, bis
es einrastet ⇒ Abb. 11.
- Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schlosszunge auch sicher
im Schloss eingerastet ist.
Die Sicherheitsgurte sind mit einem Gurtaufrollautomaten am Schultergurt ausgestattet.
Bei langsamem Zug am Gurt wird volle Bewegungsfreiheit gewährleistet. Beim plötzlichen
Bremsen, bei einer Bergfahrt, in Kurven und beim Beschleunigen blockiert der Gurtaufrollautomat
den Schultergurt jedoch. Die Gurtaufrollautomaten an den Vordersitzen sind mit einem
Gurtstraffer ausgestattet
ACHTUNG
- Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im
Falle eines Unfalles verursachen.
- Die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur
erreicht, wenn sich die Rückenlehne in einer aufrechten Position befindet und
der Sicherheitsgurt richtig angelegt ist.
- Stecken Sie niemals die Schlosszunge in ein Gurtschloss eines
anderen Sitzes. Anderenfalls wird die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte beeinträchtigt
und das Verletzungsrisiko steigt.
- Wenn ein Insasse falsch angegurtet ist, kann ihn der Sicherheitsgurt
nicht richtig schützen. Durch den falschen Gurtbandverlauf können schwerste
Verletzungen verursacht werden.
LESEN SIE MEHR:
Der richtige Gurtbandverlauf ist für die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte von
großer Bedeutung.
Abb. 12 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung von
vorne betrachtet
Abb. 13 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung von
der Seite betrachtet
Die folgenden Funktionen können aktiviert oder deaktiviert werden:
Funktion
Betätigung
Mit der Fahrstufe verbundene Türverriegelungsfunktion* 1
Wird der Schalt-/Wählhebel aus der Stellung "P" herausbewegt, werden
alle Türen verriegelt.
Mit der Fahrstufe verbundene Türentriegelungsfunktion* 1
Wird der Schalt-/Wählhebel auf "P" gestellt, werden alle
Türen entriegelt.
Geschwindigkeitsabhängige Türverriegelungsfunktion
Wenn die Geschwindigkeit ca. 20 km/h oder mehr beträgt, werden alle
Türen verriegelt.*2
Mit der Fahrertür verbundene Türentriegelungsfunktion
Alle Türen werden entriegelt, wenn die Fahrertür innerhalb von 45 Sekunden
nach dem Schalten des Motorschalters in Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und Startsystem) oder dem Ausschalten des Motorschalters
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) geöffnet wird.