Toyota Avensis: Räder

Toyota Avensis / Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Wartung in Eigenregie / Räder

Wenn ein Rad verbogen, rissig oder stark korrodiert ist, muss es ausgetauscht werden.

Anderenfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen oder es kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen.

Auswahl der Räder

Beim Austausch von Rädern ist darauf zu achten, dass die neuen Räder hinsichtlich Tragfähigkeit, Durchmesser, Felgenbreite und positiver Einpresstiefe* mit den bisherigen Rädern übereinstimmen.

Austauschräder erhalten Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder jeder anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.

*: Üblicherweise als "Einpresstiefe" bezeichnet.

Toyota empfiehlt, folgende Räder nicht zu verwenden:

  • Räder unterschiedlicher Größen oder Typen
  • Gebrauchte Räder
  • Verbogene Räder, die geradegerichtet wurden

Vorsichtsmaßregeln bei Leichtmetallfelgen

  • Verwenden Sie nur für die Verwendung mit Leichtmetallfelgen konzipierte Toyota-Radmuttern und -Radmutternschlüssel.
  • Prüfen Sie nach dem Umsetzen, einer Reparatur oder einem Reifenwechsel, ob die Radmuttern nach 1600 km noch immer fest angezogen sind.
  • Achten Sie beim Aufziehen von Schneeketten darauf, dass die Leichtmetallfelgen nicht beschädigt werden.
  • Verwenden Sie zum Auswuchten der Räder nur Original-Auswuchtgewichte von Toyota oder Gleichwertiges und einen Kunststoff- oder Gummihammer.

Beim Entfernen der Radzierkappe (Fahrzeuge mit Radkappenabzieher)

Toyota Avensis. Beim Entfernen der Radzierkappe (Fahrzeuge mit Radkappenabzieher)

Entfernen Sie die Radzierkappe mit dem Radkappenabzieher.

Der Radkappenabzieher ist im Kofferraum bzw. Gepäckraum untergebracht.

Beim Ersetzen von Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)

Die Räder Ihres Toyota (mit Ausnahme des Reserverads) sind mit Ventilen und Sendern ausgestattet, die es dem Reifendruckkontrollsystem ermöglichen, bei sinkendem Reifendruck rechtzeitig eine Warnung auszugeben. Wenn Räder ersetzt werden, müssen auch die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden.

WARNUNG

Austauschen der Räder

  • Verwenden Sie keine Räder, deren Größe von der in der Betriebsanleitung angegebenen Größe abweicht, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen kann.
  • Ein undicht gewordener schlauchloser Reifen darf keinesfalls durch Einziehen eines Reifenschlauchs repariert werden. Dies kann einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen zur Folge haben.

Beim Anbringen der Radmuttern

  • Die Radmuttern müssen mit der abgeschrägten Seite nach innen aufgedreht werden.

    Werden die Muttern mit der abgeschrägten Seite nach außen aufgedreht, kann das Rad brechen und sich schließlich während der Fahrt lösen. Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.

  • Verwenden Sie niemals Öl oder Fett an Radbolzen oder Radmuttern.

    Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen werden, wodurch es zu Schäden an Schrauben oder Felge kommen kann. Darüber hinaus können sich die Radmuttern durch Öl oder Fett lockern, wodurch das Rad abfallen und so einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen kann.

    Entfernen Sie jegliches Öl und Fett von Radschrauben und Radmuttern.

HINWEIS

Ersetzen der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)

  • Da eine Reifenreparatur oder ein Reifenwechsel Auswirkungen auf die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems haben kann, lassen Sie die Reifen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt warten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems nur bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt kaufen.
  • Achten Sie darauf, dass nur Original-Toyota-Räder an Ihrem Fahrzeug montiert werden.

    Mit markenfremden Rädern funktionieren die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems eventuell nicht ordnungsgemäß.

WEITERLESEN:

  Klimaanlagenfilter. Batterie der Fernbedienung/ des elektronischen  Schlüssels

Klimaanlagenfilter Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die Leistung der Klimaanlage aufrechtzuerhalten. Ausbaumethode Schalten Sie den Motorschalter in Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw.

  Kontrolle und Austausch von Sicherungen

Wenn elektrische Bauteile nicht funktionieren, kann eine Sicherung durchgebrannt sein. Kontrollieren Sie in diesem Fall die Sicherungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Schalten Sie den Motorschalter in Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw.

  Lampen

Folgende Lampen können Sie selbst austauschen. Der Schwierigkeitsgrad des Austauschs variiert je nach Lampe. Da das Risiko von Bauteilbeschädigungen besteht, empfehlen wir, den Austausch von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Fahren und Umwelt. Abgasreinigungsanlage
Katalysator Damit der Katalysator lange hält Bei Benzinmotoren darf nur bleifreies Benzin verwendet werden, da der Katalysator durch Blei stark beschädigt werden kann. Fahren Sie den Kraftstofftank nicht völlig leer.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com