Toyota Avensis > Kraftstoffpumpenabschaltung (Ottomotor)
Die Kraftstoffpumpenabschaltung unterbricht die Kraftstoffzufuhr zum
Motor, um das Risiko des Auslaufens von Kraftstoff bei absterbendem Motor bzw. Airbag-Auslösung
im Falle einer Kollision zu minimieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems wieder zu
starten.
- Schalten Sie den Motorschalter in Stellung "ACC" oder "LOCK" (Fahrzeuge
ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus ACCESSORY oder
aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
- Starten Sie den Motor erneut.
HINWEIS
Vor dem Starten des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und
muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
LESEN SIE MEHR:
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug wahrscheinlich
korrekt eingestellt oder repariert werden. Setzen Sie sich so bald wie möglich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie Ruhe
und führen Sie folgende Schritte aus. Wenn eine Leuchte aufleuchtet oder blinkt,
dann jedoch wieder erlischt, muss dies nicht zwingend auf eine Systemstörung hindeuten.
Falls dies jedoch häufiger auftritt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Der Kühlerlüfter kann sich automatisch einschalten.
Nach dem Abstellen des Motors kann der Zusatzventilator - auch bei ausgeschalteter
Zündung - noch bis zu 10 Minuten lang weiterlaufen. Er kann sich auch nach einiger
Zeit von selbst wieder einschalten ⇒ , wenn
die Kühlmitteltemperatur durch Stauwärme angestiegen ist, oder
der warme Motorraum zusätzlich durch starke Sonneneinstrahlung aufgeheizt
wird.