Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die Einparkhilfe vorne aktiviert, sobald
bei einer Geschwindigkeit bis 10 km/h ein Hindernis vor dem Fahrzeug erfasst wird.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn das Fahrzeug mit eingelegtem Vorwärtsgang
länger als drei Sekunden hält, wenn kein Hindernis mehr erfasst wird bzw. wenn eine
Geschwindigkeit von 10 km/h überschritten wird.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen Lautsprecher (vorne
oder hinten) kann der Fahrer feststellen, ob sich das Hindernis vor oder
hinter dem Fahrzeug befindet. |
Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe vorne und hinten

Die Einparkhilfe wird durch Betätigung dieses Schalters deaktiviert. Die Kontrollleuchte
des Schalters leuchtet auf.
Durch erneutes Betätigen dieses Schalters wird die Einparkhilfe wieder aktiviert.
Die Kontrollleuchte des Schalters erlischt.
Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder bei der Montage eines
Fahrradträgers automatisch deaktiviert (bei Fahrzeugen mit von CITROËN empfohlener
Anhängevorrichtung bzw. Fahrradträger). |
LESEN SIE MEHR:
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert.
Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den Rückwärtsgang verlassen.
Bei einer Funktionsstörung des
Systems leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird und/ oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung
mit einem akustischen Signal (kurzer Piepton).
Der Dieselpartikelfilter eliminiert den bei der Verbrennung des Dieselkraftstoffs
entstehenden Ruß.
Der Dieselpartikelfilter filtert nahezu alle Rußpartikel aus der Abgasanlage.
Bei einer normalen Fahrweise wird der Filter automatisch gereinigt. Sollte sich
der Filter nicht selbst reinigen können (z.B. weil das Fahrzeug immer nur auf Kurzstrecken
verwendet wird), sammelt sich Ruß im Filter an und die Kontrollleuchte
des Dieselpartikelfilters leuchtet
auf. Dies deutet nicht auf einen Schaden hin, sondern informiert Sie, dass der Filter
sich nicht selbst regenerieren konnte und Sie daher den Reinigungsvorgang selbst
einleiten müssen. Siehe ⇒ Seite 83.