Toyota Avensis > Einbruchsensor (falls vorhanden)

Sicherheitsinformationen / Diebstahlschutzsystem / Alarm / Einbruchsensor (falls vorhanden)

Der Einbruchsensor erfasst Eindringlinge und Bewegungen im Fahrzeug. Der Alarm wird ausgelöst, wenn ein Eindringling oder eine Bewegung erfasst wird.

Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen, bietet aber keinen absoluten Schutz vor Einbrüchen.

Aktivieren des Einbruchsensors

Der Einbruchsensor wird automatisch aktiviert, wenn der Alarm aktiviert wird.

Deaktivieren des Einbruchsensors

Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug zurücklassen, müssen Sie sicherstellen, dass der Einbruchsensor vor Aktivierung des Alarms deaktiviert wird, da dieser auf Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs reagiert.

  1. Schalten Sie den Motorschalter in Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
  2. Drücken Sie den Deaktivierungsschalter für den Einbruchsensor.

    Durch erneutes Drücken des Schalters wird der Einbruchsensor wieder aktiviert.

Toyota Avensis. Einbruchsensor (falls vorhanden)

Deaktivierung und automatische Reaktivierung des Einbruchsensors

  • Der Alarm wird auch bei deaktiviertem Einbruchsensor aktiviert.
  • Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Wurde der Einbruchsensor deaktiviert, kann er durch Drehen des Motorschalters in Stellung "LOCK" oder durch Entriegeln der Türen mit der Fernbedienung wieder aktiviert werden.

    Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Nach der Deaktivierung des Einbruchsensors kann dieser durch Drücken des Motorschalters oder Entriegeln der Türen mit der Zugangsfunktion oder der Fernbedienung wieder aktiviert werden.

  • Der Einbruchsensor wird automatisch reaktiviert, wenn das Alarmsystem deaktiviert wird.

Hinweise zur Erfassung durch den Einbruchsensor

Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:

  • Personen oder Tiere befinden sich im Fahrzeug.
  • Das Fahrzeug ist an einem Ort abgestellt, an dem starke Vibrationen oder Lärm auftreten, z. B. in einem Parkhaus.
  • Eis oder Schnee werden vom Fahrzeug entfernt, wodurch das Fahrzeug wiederholt Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist.
  • Durch Windböen o. Ä. wird eine Frostabdeckung bewegt.
  • Instabile Gegenstände, wie herabhängendes Zubehör oder an Bügeln hängende Kleidung im Fahrzeug.
  • Bei offenem Fenster.
  • Das Fahrzeug befindet sich in einer automatischen bzw. Hochdruck-Waschanlage.
  • Das Fahrzeug ist Einschlägen (beispielsweise durch Hagel oder Blitzschlag) oder anderen wiederholten Stößen oder Vibrationen ausgesetzt.

Zertifizierung

Toyota Avensis. Zertifizierung

    LESEN SIE MEHR:

     Toyota Avensis > Deaktivieren oder Abbrechen des Alarms

    Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Alarm zu deaktivieren oder abzubrechen. Entriegeln Sie die Türen oder den Kofferraumdeckel/die Heckklappe mit der Zugangsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) oder der Fernbedienung. Starten Sie den Motor. (Der Alarm wird nach einigen Sekunden deaktiviert bzw. abgebrochen.)

     Toyota Avensis > Kombiinstrument

     Seat Exeo > Einleitung

    Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf den Rücksitzen generell sicherer aufgehoben sind als auf dem Beifahrersitz. Wir empfehlen daher aus Sicherheitsgründen, Kinder unter 12 Jahren auf den Rücksitzen zu befördern. Je nach Alter, Körpergröße und Gewicht sind Kinder auf den Rücksitzen durch einen Kindersitz oder durch die vorhandenen Sicherheitsgurte zu sichern. Wir empfehlen, Kinder immer auf den Rücksitzen zu befördern. Der sicherste Platz ist hierbei der Rücksitz in der Mitte, da dort die Verletzungsgefahr bei einem seitlichen Aufprall am geringsten ist. Auch Kinder unterliegen im Falle eines Unfalls den physikalischen Gesetzen ⇒ Seite 20, Warum Sicherheitsgurte?. Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und die Knochenstruktur von Kindern noch nicht vollständig ausgebildet. Kinder sind deshalb einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt. Um dieses Verletzungsrisiko zu reduzieren, dürfen Kinder nur in speziellen Kindersitzen befördert werden! Wir möchten Ihnen empfehlen, für Ihr Fahrzeug ein Kinderrückhaltesystem aus dem Original SEAT-Zubehörprogramm zu verwenden, das Ihnen unter der Bezeichnung "Peke"1) Systeme für alle Altersklassen bietet.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com