Citroën DS5 > Deaktivieren der Fensterheber hinten
Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder
den Schalter 5, um die Fensterheber hinten unabhängig von ihrer Stellung zu deaktivieren.
Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf in Verbindung mit einer Meldung,
die die Aktivierung bestätigt. Diese leuchtet solange die Kindersicherung aktiviert
ist weiter auf.
Die Türöffner im Innenraum hinten werden ebenfalls deaktiviert.
Es ist nach wie vor möglich, die Türen von außen zu öffnen und die hinteren Fensterheber
vom Fahrersitz aus zu bedienen.
LESEN SIE MEHR:
Manueller Modus
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter drücken oder ziehen, jedoch nicht
über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen
wird.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie muss die Einklemmsicherung wie folgt
reinitialisiert werden.
Dabei ist die Einklemmsicherung unwirksam.
Für jedes der Fenster:
Fahren Sie das Fenster ganz nach unten und dann wieder hoch, es schließt
sich bei jedem Druck um einige Zentimeter, wiederholen sie diesen Vorgang, bis
das Fenster ganz geschlossen ist.
Halten Sie den Schalter danach noch etwa eine Sekunde lang gedrückt,
wenn das Fenster geschlossen ist.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in
die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden
Schalter.
Werkseitig ist ein spezielles Qualitäts-Mehrbereichsöl eingefüllt, das als Ganzjahresöl
gefahren werden kann. Da ein hochwertiges Motoröl Voraussetzung für einen störungsfreien
Betrieb und eine lange Motorlebensdauer ist, darf auch zum Nachfüllen oder beim
Ölwechsel nur ein Öl verwendet werden, das die Anforderungen der VW-Normen erfüllt.
Die auf der nächsten Seite angegebenen Spezifikationen (VW-Normen) müssen auf dem
Behälter des Betriebsöls angegeben werden; werden auf dem Ölbehälter die Normen
für Benzin- und Dieselmotoren zusammen angegeben, kann dieses Öl ohne Vorbehalt
für beide Motortypen eingesetzt werden. Wir empfehlen Ihnen, den Ölwechsel gemäß
Service-Plan von einem SEATBetrieb bzw. einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Die für den Motor Ihres Fahrzeugs gültige Ölspezifikation finden Sie in ⇒ Seite
241, Ölmerkmale.