Renault Laguna: Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt. Automatische verriegelung der türen/hauben/klappen während der fahrt

Renault Laguna / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt. Automatische verriegelung der türen/hauben/klappen während der fahrt

Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt

Ver-/Entriegeln der Türen von außen

Dies erfolgt mittels der RENAULT Keycard (siehe Kapitel 1, Abschnitt "RENAULT Keycard").

In folgenden Fällen kann es zu einem Ausfall der RENAULT Keycard kommen:

  •  Batterie der RENAULT Keycard defekt, leer...
  •  Verwendung von elektrischen Geräten mit der gleichen Funkfrequenz (Handys...)
  •  Das Fahrzeug befindet sich in einem Bereich starker elektromagnetischer Strahlung.

In diesem Fall können Sie Folgendes tun:

  •  den in der Keycard integrierten Schlüssel benutzen, um die linke Vordertür zu öffnen
  •  die Türen einzeln manuell verriegeln (siehe folgende Seite)
  •  die Bedientaste zum Ver-/Entriegeln der Türen von innen verwenden (siehe nachfolgende Seiten).

Verwendung des integrierten Schlüssels der RENAULT Keycard

Renault Laguna. Verwendung des integrierten Schlüssels der RENAULT Keycard

Entnehmen Sie den integrierten Schlüssel (siehe Abschnitt " RENAULT Keycards: Allgemeines").

Entfernen Sie die Abdeckung A der linken Vordertür im Bereich der Aussparung 1 (mit Hilfe des Endstücks des Schlüssels 2).

Führen Sie eine Bewegung nach oben aus, um die Abdeckung A zu entfernen.

Stecken Sie den Schlüssel 2 in das Schloss der linken Tür und ver- bzw. entriegeln Sie die Tür.

Manuelles Verriegeln der Türen

Renault Laguna. Manuelles Verriegeln der Türen

Drehen Sie bei geöffneter Tür die Schraube 3 (mit Hilfe des Endstücks des Schlüssels) und schließen Sie die Tür.

Sie ist nun von außen verriegelt.

Die Fahrertür kann nun nur von innen oder mit dem Notschlüssel geöffnet werden.

Verriegeln/Entriegeln der Türen von innen

Der Schalter 4 betätigt gleichzeitig die Türen, die Heckklappe und, je nach Fahrzeug, die Tankverschlussklappe.

Wenn Tür bzw. die Motorhaube oder Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist, werden die Türen/Hauben/Klappen in schneller Folge ver- und wieder entriegelt.

Beim Transport sperriger Gegenstände mit geöffneter Heckklappe können Sie trotz allem die übrigen Türen/Hauben/Klappen verriegeln: Drücken Sie bei abgestelltem Motor länger als fünf Sekunden auf den Schalter 4, um die übrigen Türen/Hauben/ Klappen zu verriegeln.

Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen ohne RENAULT Keycard

Renault Laguna. Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen ohne RENAULT Keycard

Zum Beispiel bei leerer Batterie oder vorübergehendem Ausfall der RENAULT Keycard...

Drücken Sie bei abgestelltem Motor und geöffneter Tür oder Heckklappe länger als fünf Sekunden auf den Schalter 4.

Beim Schließen der Tür werden alle Türen/ Hauben/Klappen verriegelt.

Die Entriegelung von außen ist nur mit der RENAULT Keycard möglich. Diese muss sich im Empfangsbereich des Fahrzeugs befinden.

Nach einer Ver-/Entriegelung des Fahrzeugs oder nur des Gepäckraums mit den Knöpfen der RENAULT Keycard sind das Verriegeln durch Entfernen vom Fahrzeug und das Entriegeln mit der Funktion "Keyless Entry & Drive" deaktiviert.

Um die Funktion Keyless Entry&Drive wieder zu aktivieren, das Fahrzeug erneut starten.

Kontrolllampe Status der Türen/ Hauben/Klappen

Bei eingeschalteter Zündung informiert Sie die im Schalter 4 integrierte Kontrolllampe über den Zustand der Türen/Hauben/ Klappen:

  •  Bei verriegelten Türen/Hauben/Klappen leuchtet die Kontrolllampe.
  •  Bei entriegelten Türen/Hauben/Klappen leuchtet die Kontrolllampe nicht.

Wenn Sie die Türen verriegeln, leuchtet die Kontrolllampe noch eine Weile und erlischt dann.

Lassen Sie niemals Ihre RENAULT Keycard im Fahrzeug, wenn Sie es verlassen.

 

Verantwortung des Fahrers Wenn Sie sich entschließen, mit verriegelten Türen zu fahren, denken Sie daran, dass bei einem Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum erschwert werden könnte.

Automatische verriegelung der türen/hauben/klappen während der fahrt

Funktionsprinzip

Renault Laguna. Funktionsprinzip

Sobald Sie nach Fahrtbeginn eine Geschwindigkeit von 10 km/h erreichen, löst das System die automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen aus.

Die Entriegelung erfolgt:

  •  durch Drücken des Entriegelungsknopfes 1 der Fahrzeugtüren
  •  beim Anhalten, durch Öffnen einer Vordertür.

Hinweis: Wurde eine Hintertür geöffnet/geschlossen, wird sie automatisch wieder verriegelt, sobald die Geschwindigkeit von ca.

10 km/h erreicht ist.

Aktivieren/Deaktivieren der Funktion

Siehe Abschnitt "Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug" in Kapitel 1, Funktion "Automatisches Verriegeln der Türen beim Fahren":

: Funktion aktiviert.
: Funktion deaktiviert.

Verantwortung des Fahrers Wenn Sie sich entschließen, mit verriegelten Türen zu fahren, denken Sie daran, dass bei einem Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum erschwert werden könnte.

Funktionsstörungen

Wenn Sie eine Funktionsstörung feststellen (keine automatische Verriegelung, die Kontrolllampe des Schalters 1 leuchtet beim Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen nicht auf...), überprüfen Sie zuerst, ob alle Türen/ Hauben/Klappen korrekt geschlossen sind.

Wenn sie korrekt geschlossen sind, wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner.

WEITERLESEN:

  Kopf stützen vorne. Vorder sitze mit manueller verstellung. Elektrisc h verstellbare vordersitze. Fahrer-positionsspeicher

Kopf stützen vorne Anheben der Kopfstütze Ziehen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach oben. Absenken der Kopfstütze Drücken Sie auf den Knopf 2 und führen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach unten. Verstellen der Neigung Je nach Fahrzeug: Neigen Sie den Teil A nach vorne bzw.

  Sicherheitsgurte

Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitsgurte auch bei kurzer Fahrstrecke an. Beachten Sie zudem die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes. Damit die Sicherheitsgurte optimalen Schutz bieten, stellen Sie sicher, dass die Sitzbank korrekt verankert ist.

  Zusätzliche Rückhaltesysteme. Zu den vorderen Sicherheitsgurten. Zu den hinteren Sicherheitsgurten

Zu den vorderen Sicherheitsgurten   Je nach Fahrzeug, kann es sich um Folgendes handeln:  Gurtstraffer der Aufrollvorrichtung des Sicherheitsgurtes  Beckengurtstraffer  Gurtkraftbegrenzer  Frontairbags der Fahrer- und Beifahrerseite.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Licht. Coming-/Leaving-Home-Funktion. Instrumentenbeleuchtung. Leuchtweitenregulierung . Tagfahrlicht
Coming-/Leaving-Home-Funktion Die Coming-/Leaving-Home-Funktion dient dazu, das Fahrzeugumfeld bei Dunkelheit auszuleuchten. Es werden die Nebelscheinwerfer, das Standlicht hinten und die Kennzeichenbeleuchtung eingeschaltet. Abb. 84 Ausschnitt aus Instrumententafel: Coming-/ Leaving-Home- Funktion Funktionen aktivieren Drücken Sie kurz auf den Knopf ⇒ Abb.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com