Citroën DS5 / Komfort / Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung

1. Automatikprogramm "Komfort"
 Wir empfehlen Ihnen eine der drei 
verfügbaren AUTO-Modi zu verwenden: diese ermöglichen entsprechend der von Ihnen 
gewählten Komforteinstellung eine optimale Regulierung der Innenraumtemperatur.
 Wir empfehlen Ihnen eine der drei 
verfügbaren AUTO-Modi zu verwenden: diese ermöglichen entsprechend der von Ihnen 
gewählten Komforteinstellung eine optimale Regulierung der Innenraumtemperatur.
Die drei Modi sorgen für eine entsprechend Ihres Wohlfühlempfindens automatische Regulierung des Komforts unter Berücksichtigung der gewählten Komforteinstellung.
Die Anlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht.
Sie kann nur effizient funktionieren, wenn die Fenster geschlossen sind.
Drücken Sie nacheinander auf die Taste "AUTO":
Wählen Sie vorzugsweise die Einstellungen "mittel" und "stark", um den Komfort auf den hinteren Plätzen zu erhalten.
| Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kaltluft zu verbreiten, erhöht 
		sich die Gebläsestärke unter Berücksichtigung der äußeren klimatischen Bedingungen 
		und der gewählten Komforteinstellung schrittweise bis zur optimalen Einstellung. Beim Einsteigen ist es unter Umständen viel kälter oder wärmer als es der Komforttemperatur entspricht. Es bringt jedoch nichts, den angezeigten Wert zu ändern, um die gewünschte Komforttemperatur zu erzielen. Das System gleicht zu jeder Jahreszeit und bei geschlossenen Fenstern die Temperaturabweichung automatisch und so schnell wie möglich aus. | 
2-3. Regelung Fahrer-Beifahrer
 Fahrer und Beifahrer können die 
Temperatur individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen.
 Fahrer und Beifahrer können die 
Temperatur individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen.
Der in der Anzeige angegebene Wert entspricht einer Komforteinstellung und nicht einer Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.
zu erhöhen.
Eine Einstellung um den Wert 21 sorgt für optimalen Komfort. Allerdings bewegt sich je nach individuellem Bedürfnis eine Einstellung zwischen 18 und 24 im üblichen Rahmen.
Außerdem empfiehlt es sich, eine Differenz von mehr als 3 zwischen der linken und rechten Einstellung zu vermeiden.
4. Automatikprogramm "Sicht"
 Für weitere Informationen zum Automatikprogramm 
"Sicht", siehe entsprechenden Abschnitt in der Rubrik "Beschlagfreihalten - Entfrosten 
vorne"
 Für weitere Informationen zum Automatikprogramm 
"Sicht", siehe entsprechenden Abschnitt in der Rubrik "Beschlagfreihalten - Entfrosten 
vorne"
| Solange die Funktion Beschlagfreihalten unter der Funktion STOP & START aktiviert ist, ist der Modus STOP nicht verfügbar. | 
Je nach Wunsch können Sie eine vom Automatikprogramm abweichende Einstellung wählen.
Die Kontrollleuchten der Taste "AUTO" erlöschen. Die übrigen Funktionen, mit Ausnahme der Klimaanlage, werden weiterhin automatisch gesteuert.
| Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung des Innenraums kann der Mindestwert 
		14 unterschritten bzw. der Höchstwert 28 überschritten werden. 
 | 
5. Klimaanlage ein / aus
 Drücken Sie diese Taste, um die 
Klimaanlage auszuschalten.
 Drücken Sie diese Taste, um die 
Klimaanlage auszuschalten.
Das Ausschalten der Anlage kann zu Beeinträchtigungen der Luftqualität führen (Entstehung von Luftfeuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
Um schnell gekühlte Luft zu erhalten, können Sie für einige Augenblicke den internen Umluftbetrieb benutzen. Dann wieder zum externen Frischlufteinlass zurückkehren.
6. Einstellung der Luftstromverteilung
 Drücken Sie eine oder mehrere Tasten, 
um den Luftstrom jeweils in eine andere Richtung zu lenken:
 Drücken Sie eine oder mehrere Tasten, 
um den Luftstrom jeweils in eine andere Richtung zu lenken:
Sie können die drei Richtungen kombinieren, um die gewünschte Luftverteilung zu erhalten
7. Regelung der Gebläsestärke
 Drehen Sie diesen Regler nach links 
bzw. rechts, um die Gebläsestärke zu verringern bzw.
 Drehen Sie diesen Regler nach links 
bzw. rechts, um die Gebläsestärke zu verringern bzw.
erhöhen.
Die Kontrollleuchten für die Gebläsestärke zwischen den beiden Propellern leuchten nach und nach entsprechend dem eingestellten Wert auf.
8. Frischlufteinlass / Umluftbetrieb
Durch die interne Umluftfunktion lässt sich bei Erkennung einer äußeren Verschmutzung der Innenraum gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen abschirmen.
Die Funktion wird automatisch bei Aktivierung der Scheibenwaschanlage aktiviert.
Sie wird deaktiviert, wenn die Außentemperatur weniger als 5C beträgt, um ein Bilden von Beschlag im Fahrzeug zu verhindern.

| Vermeiden Sie einen längeren Umluftbetrieb oder zu langes Fahren mit ausgeschalteter Anlage (dadurch können die Scheiben beschlagen und die Luftqualität verschlechtert sich). | 
9. Maximale Klimatisierung
 Wenn die Luft im Innenraum rasch 
abgekühlt werden soll, drücken Sie diese Taste und "LO" wird angezeigt.
 Wenn die Luft im Innenraum rasch 
abgekühlt werden soll, drücken Sie diese Taste und "LO" wird angezeigt.
Für eine Rückkehr zu den vorherigen Einstellungen, drücken Sie diese Taste erneut.
 Drehen Sie den Regler für die Gebläsestärke 
nach links, bis alle Kontrollleuchten erlöschen.
 Drehen Sie den Regler für die Gebläsestärke 
nach links, bis alle Kontrollleuchten erlöschen.
Damit werden Klimaanlage und Gebläse ausgeschaltet.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
 Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne. Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
 
            
                Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne. Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
            
         Fahrhinweise
 
            
                Fahrhinweise
            
        Die Alarmanlage im Volvo XC60 sorgt für umfassenden Schutz gegen unbefugten Zugriff. Sobald eine Tür, die Motorhaube oder die Heckklappe geöffnet wird oder eine Bewegung im Fahrzeuginnenraum festgestellt wird, wird ein Alarm ausgelöst. Besonders kritisch ist die Manipulation der Startbatterie oder Alarmsirene, da das System darauf empfindlich reagiert. Ein rotes LED-Licht am Armaturenbrett zeigt den aktuellen Status der Alarmanlage an, wobei ein schnelles Blinken darauf hindeutet, dass ein Alarm zuvor ausgelöst wurde. Falls die Alarmanlage aktiviert ist, ertönt die Sirene für 30 Sekunden, während die Warnblinker für bis zu fünf Minuten blinken.
Seat Exeo. Reifenreparatur(Tire-Mobility-System). Reparatur durchführen
Abb. 187 Reparatur durchführen
Vorbereitungen
	Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden 
	Verkehr ab.
	Die Handbremse fest anziehen, damit Ihr Fahrzeug gegen ein unbeabsichtigtes 
	Wegrollen gesichert ist.
	Legen Sie den 1.