Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Cockpit / Instrumente. Armaturen-Übersicht. Kühlmitteltemperaturanzeige. Drehzahlmesser. Digitaluhr mit Datumsanzeige
Das Kombiinstrument ist die Informationszentrale für den Fahrer.

Abb. 37 Übersicht Kombiinstrument

Abb. 38 Motorkühlmitteltemperaturanzeige
Die Kühlmitteltemperaturanzeige ⇒ Abb. 38 arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung. Um Motorschäden zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zu den Temperaturbereichen.
Kaltbereich A
Ist der Zeiger noch im linken Bereich der Skala, hat der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht. Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung vermeiden.
Normalbereich B
Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn sich der Zeiger bei normaler
Fahrweise im mittleren Bereich der Skala einpendelt. Bei starker Motorbelastung
- vor allem bei hohen Außentemperaturen - kann der Zeiger auch weit nach rechts
wandern. Dies ist unbedenklich, solange das Warnsymbol
im Display des Kombiinstruments
nicht aufleuchtet.
Warnbereich C
Wenn das Symbol
im Display blinkt,
ist entweder die Kühlmitteltemperatur zu hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig
ACHTUNG
VORSICHT
Anbauteile vor dem Kühllufteinlass verschlechtern die Kühlwirkung des Kühlmittels. Bei hohen Außentemperaturen und starker Motorbelastung besteht dann die Gefahr einer Motorüberhitzung!
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl pro Minute an.

Abb. 39 Ausschnitt aus Kombiinstrument. Drehzahlmesser
Bei einer Drehzahl von unter 1500 Umdrehungen pro Minute sollten Sie in den nächst kleineren Gang zurückschalten. Der Beginn des roten Bereiches im Drehzahlmessers kennzeichnet für alle Gänge die maximal zulässige Motordrehzahl des eingefahrenen und betriebswarmen Motors. Bevor dieser Bereich erreicht wird, sollten Sie in den nächsthöheren Gang schalten oder der Fuß vom Gaspedal nehmen.
VORSICHT
Um mögliche Motorstörungen zu vermeiden, wird empfohlen, dass der Zeiger des Drehzahlmessers nicht den roten Bereich erreicht. Der Beginn des roten Bereiches in der Skala hängt vom jeweiligen Motor ab.
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten entsprechend den Gangempfehlungen ⇒ Abb. 50 hilft Ihnen, den Kraftstoffverbrauch, die Emissionen und die Betriebsgeräusche zu verringern.
Das Fahrzeug ist mit einer Quarzuhr ausgestattet.

Abb. 40 Ausschnitt aus Kombiinstrument: Digitaluhr
Die Uhrzeit und das Datum werden mit den + -und - -Tasten eingestellt.
Stunden einstellen
Minuten einstellen
Datum einstellen
Datumsanzeige ausblenden
Datumsanzeige einblenden
Ein Stellvorgang ist beendet und die Uhrzeit bzw. das Datum werden gespeichert, wenn die Anzeige aufhört zu blinken. Bei ausgeschalteter Zündung kann durch Drücken der CHECK-Taste ⇒ Abb. 37 8 die Digitaluhr mit Datumsanzeige und der Kilometerzähler für einige Sekunden eingeschaltet werden.
Instrumente. Instrumentenbeleuchtung. Tachometer mit Kilometerzähler. Kraftstoffvorrat. CHECK-Taste
Kontrollleuchten
Antiblockiersystem (ABS). Elektronische Stabilisierungskontrolle ESC*. Antriebsschlupfregelung (ASR)*
Citroën DS5. Einparkhilfe
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu
einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke ...) an, das sich im Erfassungsbereich
befindet.